Mein Reiterleben begann mit dem Kauf des Pferdes "Fee" für meine Zwillinge Esther und Laura. Um den Kindern die nötige Unterstützung zur Pflege dieses vielseitigen Tieres zu geben, absolvierte ich sämtliche Ausbildungsstufen der FN.
Bei einem längeren Aufenthalt mit den nun drei Pferden der Familie auf der Insel Norderney traf ich Mitglieder des Cappenberger Jagdvereins und fand so für ein Jahrzehnt meine Heimat in der Jagdreiterei. Mein Jagdpferd wurde aus Altersgründen 1995 eingeschläfert.
Glücklicherweise lernte ich genau in dieser Zeit den deutschen Wanderreiter Herbert Fischer kennen. Er hat die Deutsche Wanderreitakademie im Westerwälder Reckenthal gegründet und bietet Reisen zu Pferd und verschiedene Kurse zum Erlernen des Wanderreitens an.
Seit 2000 führe ich selbst professionelle Wanderritte im deutsch-holländischen Grenzgebiet, im Hunsrück und an der Mosel rund um die wildromatische Ehrenburg, in deren trutzigen Mauern wir ein Zuhause gefunden haben.
Wir sehen das Reisen zu Pferd als eine erlesene Komposition aus den Erlebniselementen Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte, Reiten in angenehmer Gesellschaft mit kulinarischen Genüssen und einem Hauch von Abenteuer.
Seit 2021 heißt es nun an mich zu denken und das letzte Lebensjahrzehnt in dem geschaffenen Paradies zu erleben.
Zeit aus dem rauschenden Fahrwasser zu kommen. Ich sitze seit über 40 Jahren im Sattel. Damals aus Liebe zu meinen Zwillingen, nachher aus purer Pferdevernarrtheit. Ich habe meinen Traum verwirklicht und die Ehrenburg mit meinen Pferden wieder zum Leben erweckt. Viele glückliche Gäste, die nach einer unvergesslichen Reitwoche eine ganze Weile davon zehren konnten. Meine Herde die voller Glück ebenfalls zu einer Familie zusammengewachsen ist. Das hat mich all die Jahre erfüllt.
Mit meinen 71 Jahren gebe ich meine Liebe zu meinen Pferden nicht auf, aber ich werde mich glücklich zur Ruhe setzen und im Hintergrund eine Stütze für die Nachfolge sein.